Rezensionen
|
|
www.fatamorgana.ch
Matthias Flückiger (DracheNäscht-Spieltipp)
|
...
Zauber Stauber ist ein tolles Spiel, das mit seinem originellen Flugmechanismus selbst erfahrenen Spielern etwas Neues bieten dürfte.
Ausserdem lässt das Spiel viel Freiraum für eigene Spielvarianten und Ideen. Krähenjagd? Ein Ballspiel hoch in der Luft?
Zauberschlacht? Nur zu! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
|
|
|
|
http://www.juleiqua.de
Michael Bauland
|
...
Fazit:
Zauber Stauber ist ein sehr interessantes Spiel mit einem durchdachtem Flugmechanismus. Auf dem ersten Blick erscheint
die Steuerung recht einfach, aber man merkt schnell, dass längere Flugrouten doch sehr fehleranfällig sind. Durch
die unterschiedlichen Szenarien und die relativ kurze Spieldauer (30-50 Minuten) wird es nie langweilig. Ein schönes Spiel,
das auf jeden Fall seinen Preis wert ist.
|
|
|
|
http://www.hall9000.de
Arne Hoffmann
|
...
Zauberstauber macht Spaß - großen Spaß sogar! Bei uns kam es in jeder Besetzung und in jedem
Szenario gleich gut an, egal ob Viel- oder Gelegenheitspieler, egal ob nur zu zweit oder zu viert geflogen wurde. Durch die insgesamt 8 Burgen
lässt sich der Flugraum sehr gut an die Zahl der Mitspieler anpassen, so dass auch bei nur 2 Hexen der Raum eng genug ist. Denn eng
sollte es schon zugehen, damit man bei der Planung seiner Kurvenflüge auch ins Schwitzen kommt, macht dies doch den Spielspaß perfekt.
Ein geübtes Auge und gutes räumliches Vorstellungsvermögen helfen natürlich bei der Planung der Flugstrecke,
jedoch funken die lieben Mitspieler häufiger als es einem lieb ist dazwischen. Und auch die geübteste Hexe vertut sich schon
mal beim Abschätzen der Kurvenradien, da ein vorheriges Ausprobieren natürlich strengstens untersagt ist.
Wenn man dem Spiel eines ankreiden kann, dann die systemimmanente Störanfälligkeit. Beim Legen der Kurven oder der
Zauberstauber sind kleine Verschieber ob der flexiblen Spielweise und der Grobmotorigkeit einiger Mitspieler vorprogrammiert.
Auch sollte man etwas Vorsicht beim Hantieren mit den Pappteilen walten lassen, denn einmal unbeabsichtig verschoben, lässt
sich eine Spielsituation nicht mehr genau rekonstruieren.
Heinrich Glumpler ist mit Zauberstauber ein großer Wurf gelungen. Der Zwang nur Kurven fliegen zu können, jedoch die
Flexibilität, den Zeitpunkt des Fliegens relativ frei bestimmen zu können, dies beides verbunden mit der Beweglichkeit
über die Spielfläche, lässt immer wieder Nervenkitzel aufkommen, ob das Flugmanöver denn wirklich so klappt
wie geplant. Das Ganze ist vom Kosmos-Verlag mit schön gestaltetem Material, gänzlich aus dicker Pappe (die an Knickstellen
der Stauber gelegentlich zu Rissen neigt), in Szene gesetzt und zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis herausgebracht worden.
|
|
|
|
http://www.ludozine.de
Detlef Jakob
|
...
Zauberstauber ist ein rundum gelungenes Spiel. Es eignet sich für jede Gruppe von Spielern, egal ob Wenig-
oder Vielspieler. Die Regeln sind schnell erklärt und das Spiel bietet jede Menge Spielspaß. Die Kurven sehen sich
sehr ähnlich und oft gibt es dann beim Flug einige böse Überraschungen. Oft denkt man, dass wird schon
passen, aber dann stößt man doch an eine Burg oder plötzlich steht ein fremder Zauberstauber im Weg.
Ich bin schon jetzt gespannt, wie Zauberstauber bei der Wahl zum Spiel des Jahres abschneidet. *
|
* Hui - wir wagen kaum zu hoffen :-)
|
|
|
Ring Nordbayerischer Tageszeitungen (kein direkter Link)
Norbert Heimbeck
|
...
Der im Landkreis Kulmbach geborene
Autor Heinrich Glumpler hat mit
"Zauberstauber" ein wunderbares
Spiel erfunden: Es ist witzig, es ist
spannend, es ist schräg. Und es schärft
den Blick für Kurven.
...
"Zauberstauber" kann sowohl in Erwachsenenrunden
als auch mit Kindern
gespielt werden. Es ist äuszerst
kurzweilig und bleibt doch immer
spannend. Eigentlich müssten sich die
Harry-Potter-Erfinder die Finger nach
einer Lizenz abschlecken, so toll ist die
Umsetzung des Besenreiterspiels
"Quidditch" gelungen. Weniger schön:
Die Spielfiguren bestehen aus zerbrechlich
wirkenden, gefalteten Pappteilen
- ein Tropfen Klebstoff sorgt
hier für Stabilität.
|
|
|
|
www.wienerjournal.at (.pdf Seite 51)
Nadja Traxler-Gerlich
|
Wer spielend in ganz neue Welten reisen will ist mit "Zauber Stauber" bestens beraten. Das turbulente Hexen-Rennen aus
dem Hause Kosmos kombiniert einfache Regeln, variable Spielfläche und kreative Aktionsmöglichkeiten zu einem ganz
neuen und kurzweiligen Spielerlebnis in luftigen Höhen.
...
Zauber Stauber bringt eine Menge Abwechslung in jeden Spiele-Abend. Wer gewöhnt ist, stets mit Würfelhilfe seine
Runden in starren Bahnen zu ziehen, Bauwerke zu ersteigern oder Mehrheiten am Spielbrett zu erkämpfen, wird die Freiheit
des Hexenhimmels zu schätzen wissen.
...
|
|
|
|
www.startspieler.de
Michael Fuchs
|
Zauberstauber hat mir besser gefallen, als im ersten Moment gedacht.
Als ich das Spiel auspackte war mein erster Eindruck eher verhalten.
Auch die Spielanleitung selbst hatte diesen Eindruck noch nicht korrigiert.
Aber der Spielverlauf war spannend und aktionsreich und somit kann ich
das Spiel nur empfehlen. Mit Kindern oder nur unter Erwachsenen - zu
zweit, zu dritt oder mit vier Personen - jede Spielrunde war spannend und
spassig. Und dies wohl vorallem aus dem Grund, da Zauberstauber neue
Spielelemente besitzt, die das Spiel besonders interessant machen.
|
Das Spiel wurde mit einer Schulnote von 2 bewertet ("gut")
|
|
|
www.geocities.com/topolino60
Györög Kurt
|
Zauberstauber ist ein aussergewöhnliches, aber sehr lustiges und interessantes Spiel, ...
Es macht einfach Spass mit anzusehen wo die Mitspieler hinfliegen wollen - und wo sie dann landen. Und nachdem man darüber
recht herzhaft gelacht hat - trifft es einem selbst meist auch noch ...
...
Die Spielanleitung ist gut und strukturiert aufgebaut und lässt keine Fragen offen. Sie ist ausserdem so aufgebaut,
dass zuerst mit der "Flugschule" begonnen wird. Wer diese dann absolviert hat, kann sich dann der Reihe nach an
Abenteuer für Fortgeschrittene bis zu Abenteuer für "Alte Hasen" machen.
...
Zauberstauber hat uns in allen Varianten sehr gut gefallen, und spielt sich auch in allen Besetzungen sehr gut.
Zauberstauber ist für uns ein ausgezeichnetes gelungenes Spiel, dass sich doch etwas von den anderen
Spielen unterscheidet und abhebt, und dass vielleicht auch schon deswegen bei uns sehr gut angekommen ist. Der Wiederspielreiz
ist auch dementsprechend gross - und aber vor allem der Spass, denn wird mit dem Spiel schon gehabt haben und noch haben werden,
trägt auf alle Fälle dazu bei, dass bei uns Zauberstauber immer wieder gerne gespielt werden wird ...
|
|
|
|
www.spielphase.de
Andreas Keirat
|
...Das Spiel ist in allen Varianten lustig und fordert zu Revanche-Partien heraus. Die Flugkurven sind unterschiedlich
stark in der Abweichung, so dass es anfangs nicht einfach erscheint, die exakte Position des Zauber Staubers zu bestimmen und
so verwundert es nicht, wenn man öfters einmal die Burgen oder Mitspieler rammt. Im Laufe der Zeit bekommt man aber einige Übung
und kann dann besser navigieren. ...
...Das Material ist durchweg aus robuster Pappe. Einziger Wehrmutstropfen sind die Spielfiguren, die man vor dem ersten Spiel
zusammensetzen muss und die bei unserem Exemplar immer wieder auseinander geflogen sind. Erst durch Klebstoff liess sich dieses
kleine Manko schliesslich beheben. ...
Fazit: Ein aussergewöhnliches Spiel, bei dem man vorausschauendes Denken trainieren kann.
...
Wertung: Mit 5 Punkten * gehört das Spiel auf jeden Fall zu den Kosmos-Favoriten des aktuellen Spielejahrgangs.
|
* Andreas Keirat vergibt maximal 6 Punkte.
|
|
|
www.netzmagazin.ch
Lukas Hunziker
|
...Ein kurzweiliger Geschicklichkeitsspass für zwei bis vier Spieler. ...
... Wenn man die Spielanleitung liest und das erste Spielfeld legt, denkt man, das Spiel sei kinderleicht und auch für
Kinder gedacht, doch wenn man dann gleich im ersten Zug eine Hexenburg rammt wird einem bewusst, dass das Spiel Geschick erfordert ...
...
Instabile Spielfiguren
Auch optisch ist "Zauberstauber" hübsch gemacht ...
Tipp: gleich vor dem ersten Spiel mit Leim fixieren. *
...
Fazit
"Zauberstauber" ist ein kurzweiliges Geschicklichkeitsspiel, das mehr Abwechslung bietet als man auf den ersten Blick vermutet.
Spieler, die gerne ihr gutes Vorstellungsvermögen und ihre Fahrmanöverkenntnisse einsetzen, dürften mit diesem
Spiel oft zu waghalsigen Hexenflügen ansetzen.
|
* Diesen Tipp möchten wir ebenfalls noch mal ans Herz legen.
|
|
|
www.reich-der-spiele.com
Michael Weber (unter " Spiele von A-Z " )
|
... Egal, welche der in der Spielanleitung beschriebenen Aufgaben zu erledigen ist, Zauber Stauber macht Spaß. ...
... Interessant ist, dass dieses Spiel ohne Spielplan auskommt. Wichtige Begrenzungen sind neben der Tischplatte durch
gedachte Linien zwischen den zu platzierenden Burgen und Häusern dargestellt. Das reicht schon. Damit hat man
ständig variable Spielpläne. ...
... Zauber Stauber ist ein tolles Spiel, das selbst erfahrenen Spielern etwas Neues bieten dürfte, denn der
Mechanismus ist in der Form zumindest äußerst selten. Auch die ersten eigenen Spielziele sind schnell erfunden,
das Spiel regt einfach dazu an. ...
... Zwar sind die Pappplättchen und Kurven völlig
in Ordnung, aber die zusammenzusteckenden Stauber halten zum Teil schlecht *,
zum Teil sind ihre Knicke so dünn, dass ein baldiges Durchbrechen zu befürchten
ist **. Dennoch, ein Spitzenspiel!
|
* Fixiert man die Stauber durch einen Tropfen Klebstoff, sind sie praktisch unverwüstlich.
** Die Stauber können zusammengebaut im Inlet der Spielschachtel untergebracht
werden und müssen deshalb nie wieder auseinandergebogen werden.
|
|