Beschreibung
|
|
Das Material*
|
Das Material besteht aus vier farbigen Schnüren (ca. 1 m lang) und 50 Pöppeln.
Das gesamte Material ist in einem Stoffbeutel untergebracht und läßt
sich leicht transportieren.
|
*Selber basteln: 50 Pöppel und vier farbige Schnürsenkel, z.B. von www.schnuersenkel.org
|
|
|
Die Spieler stellen Magier dar, die Dämonen und Geister
beschwören.
|
Auf diese Weise füllt sich die Welt mit diesen Kreaturen, von denen jede
eine Farbe hat - die Geister sind weiß und die Dämonen sind bunt.
Wenn das Spiel schließlich endet, ist die Welt erfüllt von unterschiedlich
mächtigen Kreaturen. Eine Farbe wird dabei dominieren und die (kleine
Spiel-) Welt beherrschen.
|
|
|
|
Die Spieler wetten darauf, welche Farbe siegreich bleiben wird.
|
Um das Spiel zu gewinnen, müssen die Spieler versuchen, zu erraten,
welche Farbe wohl am Ende dominieren wird. Jeder Spieler hat einmal im
Spiel die Chance, sich auf eine Farbe festzulegen - und jeder Spieler
muss natürlich eine andere Farbe wählen als seine Mitspieler.
|
|
|
|
Das Dilemma: Der Blick in die Zukunft kostet Energie!
|
Hat man seine Energie einmal darin investiert, die dominierende Farbe vorherzusagen,
ist man stark geschwächt. Der eigene Einfluß auf den Spielverlauf
wird minimiert.
Man darf sich also auf der einen Seite nicht zu früh für eine Farbe
entscheiden - weil dann die Mitspieler entsprechend agieren werden (und
sie haben noch den vollen Einfluß auf das Spiel) - auf der anderen
Seite darf man nicht zu lange warten, denn sonst sind die aussichtsreichen
Farben schnell vergeben.
|
|
|